1. 1 ‚L’Homme Révolté‘
Wenn im Untertitel dieses Buches von einem ‚selbstanalytischen Verfahren‘ die Rede ist, klingt dies nach einem Angebot, jetzt eine der üblichen und herkömmlichen psychotherapeutischen Methoden in Selbstanwendung erlernen zu können. Doch Verfahren wie Verhaltenstherapie, analytische Psychotherapie oder ein gesprächssuggestives Vorgehen, selbst wenn sie in Eigenregie geübt werden würden, stellen keine Revolte dar.
Ein Buch über die ‚Revolte des Selbst‘, also über eine revoltierende Veränderung in und mit dem Kern des eigenen Seelenlebens, muss sich deutlich abheben von den klassischen psychotherapeutischen Methoden, die man heutzutage sogar in simplen Lehrbüchern darstellt. Noch am ehesten beinhaltet Freuds Psychoanalyse etwas Revoltierendes, ja eine ‚Umwertung aller Werte‘ wie es Nietzsche ausdrückte.