Analytic Psychocatharsis Combining science and meditation
  • Home
    • Impressum/Nutzung
    • Autor kontaktieren
  • Categories
    • Literatur
      • Literatur Detail
    • Anleitung
      • Anleitung Detail
    • Fachbeiträge
      • Fachbeiträge Detail
    • Anwender sagen
  • User

    Login Form

    • Benutzername vergessen?
    • Passwort vergessen?

Home

Warum Analytische Psychokatharsis

Details
Veröffentlicht: 02. Dezember 2012
Kategorie: Anleitung
  •  Drucken 
  • E-Mail

Die Psychoanalyse sei keine Wissenschaft im ganz strengen, sachwissenschaftlichen Sinne, meinte J. Lacan. Aber sie sei unwiderlegbar, weil sie außer Theorie auch noch Praxis ist. Doch seit Freuds Entdeckung des Unbewussten und der Möglichkeit von dessen Enthüllung ist die Praxis wieder in den Hintergrund getreten, was freilich auch mit einem Mangel an einer neuen theoretischen Fassung zusammenhängt. Die Psychoanalyse ist in ihrer Anwendung langwierig und umständlich geworden, aber eben doch unwiderlegbar präzise. Das Verfahren der Analytischen Psychokatharsis erreicht durchaus Einfachheit und Klarheit wie auch die Wissenschaftlichkeit durch einen Ausgangspunkt, der als grundlegend für alle Bereiche

Zuletzt aktualisiert: 18. März 2021
Zugriffe: 1140
Weiterlesen: Warum Analytische Psychokatharsis

Analytic Psychocatharsis - The Method in Brief - Formula Words

Details
Veröffentlicht: 02. April 2011
Kategorie: Anleitung
  •  Drucken 
  • E-Mail

Our Latin formula word R-A-D-I-O-D-I-C-O, depending on where you start, has the following meanings:

  • ora dio dic, as in: pray, by means of heaven, say;
Zuletzt aktualisiert: 06. März 2021
Zugriffe: 925
Weiterlesen: Analytic Psychocatharsis - The Method in Brief - Formula Words

Introduction to the Exercises

Details
Veröffentlicht: 21. September 2011
Kategorie: Anleitung
  •  Drucken 
  • E-Mail

The first exercise concerns concentration on the 'light' (SHINES) with simultaneous repetition of 'loaded names'. The individual sits in a comfortable posture and attends to seeing a kind of 'light' (or something of a SHINES)1. The eyes may be closed, but need not be, and an appearance would be 'sighted' with the inner eye.

Zuletzt aktualisiert: 06. März 2021
Zugriffe: 773
Weiterlesen: Introduction to the Exercises

Analytic Psychocatharsis - A new method in Psychotherapy

Details
Geschrieben von Dr. Günter von Hummel
Veröffentlicht: 06. Juli 2004
Kategorie: Anleitung
  •  Drucken 
  • E-Mail

Almost any physical illness also has an aspect that pertains to the nervous system, the psyche, the unconscious, or however you would choose to name it. Since all of the physical functions are 'mirrored' in cerebral activities, physicians claim, that any illness will have a corresponding focus point in the brain, which would collaborate with the illness. Scientifically, such a focus point has failed to be found, though it may well be imagined as being similar to a psychosomatic disturbance. Perhaps the expression 'focus point' is only overly mystical, just too simplified. After all, it pertains to a collaboration of 'mirroring' nerve cells or mental dazzles, as mentioned in footnote l, and these cannot be measured. Maybe it would be best to speak of a strictly unconscious structure or of the unconscious as such, as does the founder of psychoanalysis, S. Freud. Simultaneously, we could assume it to be in an undetermined form and without the support of neurology or purely academic psychology.

Zuletzt aktualisiert: 18. März 2021
Zugriffe: 2721
Weiterlesen: Analytic Psychocatharsis - A new method in Psychotherapy

Seite 2 von 3

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende

Neuerscheinung

Selbstschpf1

Blick ins Buch und Bezugsquelle

 

Neuerscheinung (2)

PAundMBILD

Blick ins Buch und Bezugsquelle

 

Den Author kontaktieren

  • Home
 
 
 

Impressum / Nutzung

  • Impressum
  • Terms of Use and Privacy / Nutzungsbedingungen